Der Wanderfotograf zog im 19. Jahrhundert von Ort zu Ort zum Fotos zu machen.
Das schnelle, unkomplizierte Fotografieren mit digitaler Kamera und Smartphone lässt fast vergessen, dass das Fotografieren mit historischem Fotomaterial eine große Kunst ist.
Einer, der sie noch beherrscht, kommt am Samstag, den 10. September, und Sonntag, dem 11. September, ins Freilichtmuseum Beuren. „Wanderfotograf“ Peter Michels, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Fotografie, zeigt anhand seiner Plattenkamera und einem historischen, mobilen Dunkelkammerzelt großen und kleinen Museumsgästen die frühe Technik der Fotografie auf Basis von Glasplatten.
Aufgrund der vermutlich noch geltenden Gesundheitsmassnahmen ist eine Anmeldung hierfür vorab erforderlich.
Die Fotogramme werden auf Aluminium oder eine Glasplatte gebannt und kosten, je nach Größe, ab 20 Euro. Außerdem können auch Fotogramme zum selbst belichten ab 5 Euro hergestellt werden. Wanderfotograf Termine für Fotoaufnahmen sind am Samstag 10. September ab 14 Uhr und am Sonntag 11. September ab 11 Uhr möglich. Besucher/innen in historischer Kleidung erhalten an beiden Tagen freien Eintritt.
Treffpunkt: vor dem Fotoatelier (Haus 13)
Anmeldung: Ab Mitte August möglich
Teilnahmegebühr: ab 20,00 € pro Photographie