Früher zog ein Wanderfotograf von Dorf zu Dorf. Peter Michels lässt mit dem kleinen mobilen Fotomuseum diese Tradition wieder aufleben. Es können handwerklich belichtete Fotografien mit Silber wie anno dazumal gemacht werden. Natürlich mit den modernen Anforderungen der Ökologie. Seit Jahren besucht Peter Michels verschiedene Museen, Stadtfeste und Kunstevents. Peter Michels versteht sich als professioneller Vermittler der Arbeitsweise und verfügt über ein Diplom als Museumsführer der ICOM Schweiz.

Die nachfolgenden Angebote sind unverbindlich. Sie basieren auf der Basis der Arbeit mit Trockenplatten. Bitte nehmen Sie für ein detailliertes Angebot Kontakt auf.
Kleines Wanderfotograf Angebot
- Ferrotypie oder Ambrotypie zwischen 4/5″ und 5/7“ (Trockenplatte)
- Dunkelkammerwagen mit Infrarotübertragung
- Feldkamera
- Ein Motivaufbau
- Kleines Museum mit historischen Objekten
Kosten
- Veranstalter: Grundpauschale € 450.00/Tag (max. 500 Km total) je weiteren Tag + € 150
- Ev. zusätzliche Ausrüstung wie Licht, Übernachtung, Assistenz werden zusätzlich berechnet.
- Für Nassplattenfotografie wird ein Zuschlag von 50% erhoben
- Besucher: Bilder zwischen € 40.00 – 80.00 (Metall) € 50.00 – 90.00 (Glas)
Mittleres Wanderfotograf Angebot
- Ambrotypie (Klarglasbild) oder Ferrografie zwischen 5/7″ und 8/10″
- Dunkelkammerwagen mit Infrarotübertragung
- Studiokamera und Feldkamera
- Zwei Motivaufbauten
- Kleines Museum mit historischen Objekten
Kosten:
- Veranstalter: Grundpauschale € 600.00/Tag (max. 500 Km) + € 200 je weiteren Tag.
- Ev. zusätzliche Ausrüstung wie Licht, Übernachtung, Assistenz werden zusätzlich berechnet.
- Für Nassplattenfotografie wird ein Zuschlag von 50% erhoben
- Besucher: Bilder zwischen € 50.00 – 120.00

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.