SALTPRINT – der älteste Fotoprozess der Welt

CHF 225.00

Beschreibung

In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Salzpapier herstellst und daraus einzigartige Fotografien belichtest.

Der Salzpapierdruck, auch als photogenische Zeichnung bekannt, wurde 1834 von William Henry Fox Talbot entwickelt. Bereits um 1790 experimentierte Thomas Wedgwood mit lichtempfindlichen Silbersalzen auf Papier – der Beginn einer der frühesten fotografischen Techniken.

Beim Saltprint wird Papier zuerst mit einer Salzlösung behandelt und nach dem Trocknen mit Silbernitrat beschichtet. Anschließend belichtest du es unter einem Negativ. Damit das Bild lichtbeständig wird, fixierst du es mit Natriumthiosulfat. So entsteht ein warmer, charaktervoller Print mit unverwechselbarer Anmutung.

Inhalt

– Herstellung einer Salzlösung und Beschichtung von Papieren

– Trocknung und Vorbereitung der Papiere zur Belichtung

– Arbeiten mit eigenen Negativen oder historischen Negativen aus dem Fundus des Kursleiters

– Überbelichtung und Korrektur durch Waschen und Fixieren

– Einführung in die Erstellung digitaler Papiernegative mit Bildbearbeitungsprogrammen

Datum, Zeit & Ort

Samstag, 18. Oktober 2025

10:00 – ca. 17:00 Uhr (Kleingruppen 10:00–14:00)

zb Baden, Kreuzlistrasse 10

Kosten

CHF 225.–

15 % Rabatt bei gleichzeitiger Buchung mit dem Workshop „Filmnegative für Edeldrucke

Teilnehmer*innen

– Minimal: 3 Personen

– Maximal: 8 Personen

Ausrüstung

– Eigene Negative (Glasplatten, Film Groß- oder Mittelformat, Kleinbild, DFN, Papiernegative)

– Arbeitskleidung