Was ist Kallitypie / Vandyke
Der Kallitypie Prozess wie auch der Vandyke Prozess erden heute zu den Edeldruckverfahren gezählt. Sie unterscheiden sich nur dadurch, dass beim ersteren Prozess Eisen(III)-Oxalat beim Vandyke Ammoniumeisencitrat welches auch in der Cyanotypie zur Anwendung kommt. Beide Prozesse lassen sich nur durch diese Formelvariante unterscheiden. Sie bilden eine eigene Gruppe innerhalb der fotografischen Verfahren. Ähnliche Prozesse sind die Agyrotypie (Mike Ware ca. 1990) oder Argentotypie. Hinzu kommen Produktnamen wie EASTMANS SEPIA PAPER oder VAN DYKE BROWN.
Die Kallitypie wurde 1889 vom schottischen Chemiker und Amateurfotografen William W.J. Nicol (1855-1929) patentiert. 1895 lässt sich die Frankfurter Papierfirma Arndt & Troost den Braundruckverfahren patentieren. Dieser wird manchmal auch als Sepia – oder Eisenbraun-Prozess bezeichnet. Die Formel erfährt viele Adaptionen. Eisenbraunpapiere wurden industriell hergestellt. Die Rezepturen der Papiere wurden und auf die jeweiligen technischen Fortschritte angepasst. Der Eisenbraundruck wurde vor allem in Fotolithografie für Vervielfältigungen verwendet, die Papiere konnten industriell hergestellt werden.

Tor in Gailingen (VanDyke Print) | Bild: Hermann Ritschard
Van Dyke oder Vandyke?
Den endgültigen Namen Vandyke-Prozess durch Frederick Reginald Vandyke (1865-1936). Vandyke erhält kurz vor 1900 ein Patent für ein beschichtetes Papier. Die Cyanotypie und der Vandyke Prozess sind industrielle fotolithografische Verfahren. Die Eisen basierten Verfahren werden erst in jüngerer Zeit zu den Edeldruckverfahren gezählt. Dass der der flämische Maler Antoon Van Dyke übrigens Pate gestanden haben soll ist ‚volkstümliche Überlieferung‘ Märchen, Je nach Sprache die Schreibweise ‚Van Dyke‘ oder ‚Vandyke‘ gebräuchlich.
Missverständnisse zwischen Kalotypie und Kallitypie gibt es immer wieder. Kalotypie ist das Papiernegativ-Verfahren welches Henry Fox Talbot 1841 patentieren lässt. Es ist im Gegensatz zur Kallitypie ein reines silberbasiertes Verfahren.
Wer entdeckte die Kallitypie / Vandyke?
Kallitypie: William Walker James Nicol (1855 – 1929)
Eisenbraun: 1895 Anrdt & Troost
Vandyke: 1891/1899 Frederick Reginald Vandyke
Wer waren berühmte Anwender?
In der Anfängen wurde das Verfahren vor allem als günstige Verinfachung zum Platindruck verwendet, durch die Tonung mit Platin sind viele Drucke, z.B. der Pictoralisten nicht als solche erkennbar.
Welches sind Verwandte Prozesse?
Cyanoytpie, Salzdruck, Platindruck
Wo befindet sich die Bildschicht einer Kallitypie?
Die Bildschicht ist im Trägermaterial eingebettet.
Was für ein chemischer Prozess ist die Kallitypie?
text folgt
Welche Chemikalien werden für eine Kallitypie verwendet?
text folgt
Wie mischt man eine Kallitypielösung?
text folgt
Wie macht man eine Kallitypie?
text folgt
Diese Anleitung ist rein Informativ. Besuchen sie unsere Workshops.
-
ARS IMAGO MINIs: SALTPRINT WORKSHOP IN ZÜRICH 18. JANUAR 2024CHF 150.00
-
ARS-IMAGO MINIs: Dry Plate 21. 12. 2024CHF 120.00
-
Kollodium Nassplatte Miniworkshop bei Ars ImagoCHF 120.00
-
Kreative Blaupause: Cyanotypie im zB.FOTO 14. September 2024CHF 365.00
-
Trockenplatten Workshop im Freilichtmuseum Beuren 16. Mai 2024CHF 398.00
-
Kollodium Nassplatten Workshop im Freilichtmuseum Beuren 15. Mai 2024CHF 398.00
-
Daguerreotype with Jerry Spagnoli 30.–31. May 2025CHF 1,750.00